Rifaximin-α in den Leitlinien

Deutsche S2k-Leitlinie1
„Rifaximin sollte additiv zur
Lactulose in der Sekundär-
prophylaxe der HE > Grad 1
nach West-Haven-Kriterien
ohne Auslöser eingesetzt
werden, wenn unter alleiniger
Gabe von Lactulose ein
Rezidiv aufgetreten ist.“
AASLD/EASL-Praxisleitlinien2
„Rifaximin ist eine wirksame
Zusatztherapie zu Lactulose
zur Rezidivprävention
einer manifesten HE.“
NICE-Technologiebewertung3
„Rifaximin wird innerhalb der
Zulassung als Option zur
Reduktion wiederkehrender
manifester HE-Episoden
bei Patienten ≥ 18 Jahren
empfohlen.“
1. Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS): S2k-Leitlinie „Komplikationen der Leberzirrhose“, Version November 2018, AWMF-Nr.:
021-017, https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/021-017.html/ (abgerufen am: 09.04.2019). / 2. Vilstrup H, et al. Hepatology 2014; 60(2): 715–35. / 3. National Institute for Health and
Care Excellence. Rifaximin for preventing episodes of overt hepatic encephalopathy. Technology appraisal guidance [TA337] 2015: 1–60.